Kontakt/Bestellung
Vielen Dank für Ihren Besuch in meiner Pferdewelt...
Wenn Sie Fragen zu den Bildern haben oder bestellen möchten, können Sie per
E-Mail, Telefon, Fax oder auf dem Postweg Kontakt mit mir aufnehmen. Oder Sie nutzen das Kontaktformular (s. u.).
Die AGB finden Sie hier.
Meine Kontaktdaten:
Lilith S. Stöcker
Dorfstraße 16a
27726 Worpswede
Fon 04792 . 98 79 226
Fax 04792 . 98 79 223
mobil 0172-82 41 055
kontakt@pferdekunst-worpswede.de
Informationen zur Kaufabwicklung-------------------------------
Wenn Sie bestellte oder gekaufte Bilder selbst abholen möchten, können Sie das nach vorheriger telefonischer Terminabsprache tun. Abholdresse - wenn nichts anderes vereinbart wird - ist die oben genannte Adresse.
Ausgestellte Bilder sind u. U. nicht sofort verfügbar, können aber bei Kaufinteresse gegen Anzahlung reserviert werden.
Kauf/Bezahlung
Alle genannten Preise verstehen sich inkl. derzeit gültiger MwSt. Zu den Preisen sind die Versand-/Verpackungskosten hinzuzurechnen (s.u.).
Der Kauf kommt erst mit Abgabe einer schriftlichen Auftragsbestätigung meinerseits zustande. Diese erfolgt innerhalb 48 Std. nach Bestellung. Der Versand der Bilder erfolgt grundsätzlich nur gegen Vorauskasse.
Für die Zahlung stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
- Barzahlung bei Selbstabholung in Worpswede
- Vorabüberweisung bei Versand
- Barzahlung bei Abholung am Austellungsort nach der Ausstellung
- Vorabüberweisung des Vollbetrages für ein ausgestelltes, reserviertes Bild; Abholung oder automatischer Versand nach Ausstellungsende
- Vorabüberweisung eines Teilbetrages für ein ausgestelltes, reserviertes Bild (Anzahlung); Restzahlung bei Abholung oder vor Versand nach Ausstellungsende
Bilder, die nicht im Original auf einer Ausstellung besichtigt werden konnten, sondern ausschließlich über meine Website bestellt wurden, können inerhalb 30 Tagen unversehrt auf eigene Kosten des Bestellers zurückgeschickt bzw. persönlich zurückgegeben werden. Bei Unversehrtheit des kompletten Bildes inkl. Rahmen, Glasabdeckung und Passepartout erstatte ich den Kaufpreis abzgl. Versandkosten zurück.
Um für eine Vorabüberweisung die entsprechenden Kontoangaben zu erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf bzw. Sie erhalten die Kontoangaben bei der Auftragsbestätigung.
Weiterführende Informationen finden Sie in den AGB (s.u.).
Versand und Verpackung
Bei Versand kommen zu den in der Bildbeschreibung genannten Preisen noch folgende Pauschalen hinzu (Preise inkl. MwSt.):
- Versand + Verpackung Bild 30 x 40 cm: 10,00 €
- Versand + Verpackung Bild 50 x 50 cm: 12,00 €
- Versand + Verpackung Bild 50 x 70 cm: 15,00 €
Eine adäquate Schutzverpackung des Sendeguts ist gewährleistet, ebenso wie ein versicherter Versand.
Der Versand erfolgt i. d. Regel max. 7-10 Tage nach Bestellung/Kauf - ausgenommen hiervon sind ausgestellte Bilder. Eine weitere Ausnahme stellen Auftragsarbeiten dar. Hier wird eine individuelle Vereinbarung mit dem Auftraggeber getroffen.
Ein paar Worte zum Urheberrecht
Meine Kunstwerke sind das Ergebnis eines mitunter durchaus anstrengenden kreativen, sehr individuellen Prozesses. Ich bitte Sie, diese Tatsache und somit die hier genannten urheberrechtlichen Konditionen zu respektieren. Weitere nähere Details dazu finden Sie in den AGB.
AGB ------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Druckfähiges pdf: hier klicken)
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen der Künstlerin Lilith Stöcker und dem Verbraucher (§13 BGB) zustande gekommenen Bestellungen bzw. abgeschlossenen Verträge. Die Geschäftsbedingungen bei der Auftragsvergabe an der Künstlerin gelten als vereinbart, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich widerspricht.
Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Künstlerin Lilith Stöcker, Dorfstraße 16a, 27726 Worpswede, Fon 04792 . 98 79 226, Email: kontakt@pferdekunst-worpswede.de
§1 Umfang der Leistung
Für den Umfang der Leistung ist die Auftragsbestätigung der Künstlerin maßgebend. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Auftragnehmers.
§2 Angebote und Vertragsabschluss
Die dargestellten Produkte auf der Website von pferdekunst-worpswede.de von Lilith Stöcker stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog als Aufforderung zur Bestellung. Alle Angebote gelten "sowie der Vorrat reicht", wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Druckfehler und sonstige Irrtümer sind vorbehalten. Originale und Einzelstücke sind selbstverständlich nur einmal vorhanden / erwerbbar. Eine verbindliche Bestellung kann telefonisch, per Fax, postalisch oder per mail abgegeben werden und bedarf einer schriftlichen Bestätigung durch die Künstlerin. Der Kaufvertrag kommt nur mit meiner Auftragsbestätigung zustande. Die Auftragsbestätigung erfolgt innerhalb von 48 Stunden per Email, Fax oder Brief. (Falls sie keine Email bekommen, prüfen Sie bitte Ihren Spamfilter. Möglicherweise finden Sie diese Email dann in Ihrem Spamfilter ihres Emailanbieters, oder sie befindet sich unter den gelöschten Objekten Ihres Emailprogrammes).
Bei Auftragsarbeiten kommt der Kaufvertrag ebenfalls mit der entsprechenden schriftlichen Auftragsbestätigung zustande. Bei Auftragsarbeiten besteht keine Abnahmepflicht, bei Nichtgefallen wird das Bild anderweitig veräußert.
§3 Preise
Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart wurde, gelten für die Verträge die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preise der Künstlerin. Die im jeweiligen Angebot angegebenen Preise für den Kaufgegenstand verstehen sich als Endpreis in EURO inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Versand-/Verpackungskosten. Kosten und Leistungen für die Erstellung eines gemalten Bildes richten sich nach Art, Materialien und Dauer der Herstellung.
§4 Zahlung
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich nur per Vorauskasse. Die notwendigen Angaben zur Bezahlung per Überweisung erhält der Besteller/Käufer in der Auftragsbestätigung. Der Käufer ist verpflichtet den Kaufpreis nach Vertragsabschluss unverzüglich zu zahlen. Anzahlungen werden, wenn nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Auftragsvergabe erwartet. Die Zahlung der Restvergütung wird innerhalb von 14 Tagen nach Zusendung (per Email) einer digitalen Fotografie der Zeichnung, oder in bestimmten Fällen auch nach Zusendung der Zeichnung auf Rechnung per Post fällig. Bei Abholung muss der Betrag umgehend in bar beglichen werden.
§4.1 Zahlungspotionen
Bezahlt werden kann bar und mit Banküberweisung innerhalb Deutschland und EU. Bei Auslandsüberweisung muß die auf der Rechnung angegebene IBAN-Nummer verwendet werden. Ansonsten werden anfallende Umrechnungsgebühren dem Kunden in Rechnung gestellt. Die Abwicklungsdaten werden unmittelbar Auftragserteilung bzw. nach Kauf zur Verfügung gestellt. Die Werke bleiben bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum der Künstlerin.
§5 Versand/ Lieferung
Die Lieferung erfolgt umgehend nach Zahlungseingang durch Zusendung des Kaufgegenstandes an die vom Käufer mitgeteilte Adresse. Der Versand erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse. Genannte Versandtermine sind stets unverbindliche Angaben, es sei denn, Lieferfristen oder -termine sind in der Auftragsbestätigung ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet. Bilder werden ausschließlich versichert versendet. Der Besteller/Käufer erhält zusätzlich eine Versandmitteilung per Email, sobald die Ware dem Zusteller übergeben wurde. Die Versandkosten richten sich jeweils nach der aktuellen Preisliste der Versand-Anbieter/Paketdienste und beinhalten gleichzeitig die Verpackungskosten für die gemalten Bilder. Abhängig von Größe, Gewicht und Art der Zeichnung ist es u. U. möglich, mehrere Bilder für ein einmaliges Porto zu verschicken. Wenn ein Expressversand gewünscht wird, bitte diese Informationen in der Kaufabwicklung mit angeben. Der Versand angezahlter Bilder erfolgt umgehend nach Zahlungseingang der letzten jeweiligen Rate.
§6 Verpackung
Vor Versand werden die Bilder mit gebotener Sorgfalt verpackt in adäquater Polsterung und Umverpackung. Diese wird mit entsprechenden Warnhinweisen versehen, dass sie mit Sorgfalt zu behandeln ist. Die Verpackungskosten sind in den angegebenen Versandkosten enthalten.
§7 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Lilith Stöcker.
§8 Garantie
Material-Garantien sind herstellerabhängig. Lilith Stöcker übernimmt keine Gewähr für Schäden und Mängel, die aus unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Pflege oder durch Überbeanspruchung entstehen. Bitte beachten Sie, dass Zeichnungen, Gemälde und Drucke mit angemessener Sorgfalt zu behandeln sind und vor Nässe, direkter Sonneneinstrahlung und mechanischer Einwirkung sowie unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung zu schützen sind. Je nach Aufbewahrung der Zeichnung und Gemälde verblassen diese mehr oder gar nicht. Die Bilder werden nicht fixiert. Es kommen Künstlermaterialien zum Einsatz, die eine sehr hohe Pigment-Echtheit auszeichnet und die eine lange Lebensdauer garantieren.
§8.1 Besondere Sorgfalt
Jedes Gemälde ist sorgsam zu behandeln, insbesondere vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, Feuchtigkeit und Zugluft geschützt aufzubewahren. Aquarelle sollten nur mit Rahmen, Passepartout und Glasabdeckung gerahmt werden, um einen größtmöglichen Schutz des Farbauftrags zu gewährleisten. Die Bilder sind nicht fixiert, so dass ein Abrieb oder Farbverlust durch Feuchtigkeit bei unsachgemäßer Lagerung möglich ist. Die Bilder sollten ferner nicht direkt berührt werden.
§9 Gewährleistung
Eine Gewährleistung erfolgt grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden, durch den Käufer nicht selbst verschuldeten Mängeln gilt das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung (nach Wahl: Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen - die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz. Da es sich um von Hand gefertigte Originalwerke handelt, kann es vorkommen, dass Farbrückstände auf der Rückseite des Bildes verbleiben. Diese Farbrückstände auf der Rückseite sind nicht völlig vermeidbar und berechtigen nicht zur Mängelrüge.
Da es sich um künstlerische Werke handelt, kann keine Haftung für eine geringfügige Abweichungen des gelieferten Werkes von der Darstellung des Werkes auf der Website übernommen werden. Bei Kunstdrucken und anderen Druckererzeugnissen sind geringfügige Abweichungen im Farbton gegenüber Mustern, im Format und in der Papier- und Oberflächenqualität fabrikations- bzw. drucktechnisch nicht völlig vermeidbar. Derartige Abweichungen berechtigen nicht zur Mängelrüge.
Kleinere Abweichungen bei Originalwerken von Lilith Stöcker, z.B. von Farben, Format oder Malgrundqualität, sind zulässig. Derartige Abweichungen berechtigen ebenfalls nicht zur Mängelrüge. Soweit es sich um ein nach Ihren Wünschen angefertigtes Werk handelt, wird die Künstlerin Lilith Stöcker im Falle des Nichtgefallens das fertige Bild nach Möglichkeit käuferwunschgemäß nachbessern. Sollte die künstlerische Überarbeitung dann allerdings immer noch nicht den subjektiven Käufervorstellungen entsprechen, kann hierfür keine Gewährleistung bzw. Haftung übernommen werden. Insoweit ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Wenn der Kunde den Austausch eines fehlerhaften Produktes (z.B. Druck) wünscht, muss dies unter der oben angegebenen Adresse angezeigt werden.
Um eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der angebotenen Gemälde im Internet zu ermöglichen, sind die Fotos auf einem kalibrierten Monitor eingestellt worden. Dies kann auf unkalibrierten Monitoren Abweichungen in Farbton, Helligkeitsgrad und je nach Bildschirmeinstellung auch in der Länge und Breite der auf der Website (oder in Prospekten) dargestellten Bilder vom Original zur Folge haben. Die Originaltextur der Aquarelle und Drucke läßt sich durch die digitale Darstellung nicht absolut originalgetreu wiedergeben. So kann die auf pferdekunst-worpswede.de gezeigte Detailansicht gegenüber dem Original leicht variieren. Bei Drucken kann es drucktechnisch und formatbedingt zu leichten Unterschieden bezüglich des Bildausschnittes geben. Es können sich auch drucktechnisch und materialbedingt leichte Änderungen innerhalb der Druckreihe ergeben.
Der Bildträger der Originale auf Papier kann etwas größer als im Angebot angegeben sein. Um die Rahmung mit Passepartout zu erleichtern, wird gerne beim Zuschneiden etwas Papierzugabe gelassen.
§9.2 Offensichtliche Mängel
Beanstandungen wegen unvollständiger oder unrichtiger Lieferung bzw. Leistungen sowie Rügen wegen offensichtlicher Mängel, die nicht vom Käufer eigenverschuldet oder versandtechnisch bedingt sind, sind unverzüglich, spätestens 7 Tage nach Empfang schriftlich anzuzeigen. Zeigt sich trotz sorgfältiger Prüfung ein Mangel erst später, so ist dieser spätestens 7 Tage nach Kenntniserlangung anzuzeigen.
§9.3 Minderung
Als Gewährleistung kann der Besteller/Käufer grundsätzlich nur Nachbesserung verlangen; der Auftragnehmer ist berechtigt, eine Ersatzlieferung vorzunehmen. Der Besteller kann Minderung verlangen, wenn Nachbesserungsversuche wegen des gleichen Mangels fehlgeschlagen sind.
§9.4 Verspätete Mängelrüge
Erfolgt die Mängelrüge verspätet oder werden bei Abnahme Vorbehalte wegen bekannter Mängel nicht gemacht, so erlöschen die Gewährleistungsansprüche. Das Gleiche gilt, wenn der Besteller selbst Änderungen vornimmt oder dem Auftragnehmer die Feststellung der Mängel erschwert. Wichtig ist, sobald die Bilder dem Besteller/Käufer vorliegen, diese vor den Augen des Paketdienstes daraufhin zu prüfen, ob Schäden durch Postverschulden entstanden sind. Wenn Sie ein Paket ohne sofortige Prüfung abnehmen, erkennen Sie sich dem Paketdienst gegenüber einverstanden, dass die Bilder einwandfrei versendet wurden. Spätere Reklamationen gegenüber dem Paketdienst sind so nicht mehr möglich. In diesem Fall erlöschen die Gewährleistungsansprüche ebenfalls. Vergewissern Sie sich stets, ob die durch den Paketdienst ausgelieferte Ware sich in einem einwandfreien Zustand befindet.
§ 9.4 Schadensersatzansprüche
Weitere Ansprüche des Bestellers/Käufers, insbesondere Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Bei grober Fahrlässigkeit wird der Schadenersatz auf den zum Zeitpunkt des Vertragabschlusses voraussehbaren Schaden beschränkt.
§10 Haftung
Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet Lilith Stöcker nur, soweit diese Schäden aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns oder aufgrund schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch Lilith Stöcker entstanden sind. Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Ansprüche aus einer von Lilith Stöcker gegebenen Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstands und dem Produkthaftungsgesetz bleiben hiervon unberührt.
§10.1 Haftung auf Information
Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht als frei von Fehlern sowie jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Lilith Stöcker haftet nicht für die ständige Verfügbarkeit ihrer Website.
§10.2 Haftung auf Zusendung
Die Zusendung der Originale, Drucke, Bilder und Fotovorlagen erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Es wird keine Haftung für Verluste und Beschädigungen, die auf dem Postweg entstehen könnten, übernommen. Rücksendungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Lieferung erfolgen. Nach dieser Zeit gilt der Auftrag als abgeschlossen.
§ 11 Urheberrecht
Die von der Künstlerin Lilith Stöcker entworfenen Werke sowie die digitalen Fotos in ihren Angeboten sind urheberrechtlich geschützt. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht und Copyright verbleiben bei der Künstlerin Lilith Stöcker. Kein Werk und keine Abbildung darf in irgendeiner Form (durch Fotografie oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Künstlerin reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Erwerb und Ankauf eines Bildes beinhaltet das bedingte Recht / Copyright für den Erwerber, das Gemälde in seinen Anzeigen, Broschüren, Websites und Prospekten zu verwenden (NUR FÜR PRIVATE ZWECKE). Veröffentlichung der Bilder sind nur mit der Zustimmung der Künstlerin erlaubt und mit namentlicher Nennung nach §13 UrhG, Honorar und Belegexemplar gestattet. Gleiches gilt, wenn ein urheberrechtlich geschütztes Gemälde an Dritte zur redaktionellen Nutzung und/oder für Werbezwecke weitergegeben wird. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Bilder selbst oder durch Dritte zu kopieren oder reproduzieren, zu vervielfältigen oder zu vertreiben.
§ 11.1 Urheberrechte vom Käufer
Bei von Käufer/Kunden in Auftrag gegebenen Motiven ist der Käufer/ Kunde dafür verantwortlich, dass Urheber- und Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. Sollten durch das vom Kunden vorgegebene Motiv Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden, so übernimmt der Kunde alle rechtlichen und finanziellen Folgen und stellt die Künstlerin von jeglicher Haftung frei.
§11.2 Referenz / Werbung / Vervielfältigung / Nutzung
Die Künstlerin behält sich das Recht vor, Fotos/Darstellungen der Gemälde für Werbezwecke auf ihrer Homepage oder zu weiteren Werbezwecken zu verwenden. Dies beinhaltet ebenso die Möglichkeit der Künstlerin, Kopien etwaiger Auftragswerke für eigene gewerbliche Zwecke zu nutzen, vervielfältigen und zu veräußern. Sollte der Auftraggeber dies nicht wünschen, muss der Auftraggeber dies der Künstlerin mitteilen.
§11.3 Nichtabnahmen und Rücksendungen
Die Künstlerin hat das Recht, nicht abgenommene, bezahlte oder zurück gesandte Auftragsarbeiten in Ihrem Besitz zu belassen. Diese können von Ihr ebenfalls zu Werbezwecken oder zum Weiterverkauf verwendet werden. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt das Werk im Eigentum der Künstlerin
§ 12 Rechtswahl
Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
§ 13 Hinweis für internationale Käufer
Gebühren, Steuern und Zölle für den Warenimport sind nicht im Artikelpreis oder den Versandkosten enthalten. Diese Kosten sind vom Käufer zu tragen. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Bieten und Kaufen bei Ihrer zuständigen Zollbehörde, welche zusätzlichen Gebühren anfallen können. Diese Gebühren werden üblicherweise von der Zollbehörden oder dem Versandunternehmen eingefordert. Bitte verstehen Sie diese nicht als zusätzliche Versandkosten. Wir geben keine falschen Zollerklärungen an – so deklarieren wir Waren z.B. nicht unter Wert oder als Geschenk, um Steuern oder Zölle zu umgehen. Das wären Verstöße gegen internationales Handelsrecht
§ 14 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist schriftlich zu richten an:
Lilith Stöcker
Dorfstraße 16a
27726 Worpswede
Widerrufsfolgen Bilder / Zeichnungen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf eigene Gefahr des Erwerbers zurückzusenden. Er hat die Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Käufer mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für die Künstlerin mit deren Empfang.
Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind alle Arbeiten, die nach Ihren Wünschen von mir speziell für Sie angefertigt wurden, z.B. Portrait- bzw. andere Originalzeichnungen, Originalgemälde usw.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 15 Datenschutzrecht (siehe Dokument „Datenschutzrecht“)
§ 16 Schlussbestimmung
Gerichtsstand ist Forchheim. Sollte der Kunde seinen Wohnsitz im Ausland haben oder nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt und keinen allgemeinen Gerichtsstand mehr in Deutschland haben, wird Forchheim als Gerichtsstand rechtskräftig.
§ 17 Salvatoresche Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt, es sei denn, dass durch den Wegfall einzelner Klauseln eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt würde, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.